Am 7. November 2020 ab 10:00 Uhr:

Eine erfolgreiche Premiere!


Die gesamte Zahngesundheitsbranche ist eingeladen – zum kostenfreien Besuch.

live & exklusiv von 10:00 bis 18:00 Uhr
Laden Sie sich hier das Veranstaltungsprogramm für die Vortragsbühne und für die vier Workshop-Räume herunter:
Was ist der VIRTUAL DENTAL SUMMIT 2020?
Der VDS2020 ist nicht nur eine breitgefächerte Messe mit großzügigen Ausstellungsbereichen, sondern gleichzeitig ein Fachkongress für Kommunikation und Fortbildung.
Nahezu alle real-analogen Veranstaltungen sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie abgesagt worden. Aus gutem Grund. Doch Resignation ist keine Option!
Innovationen, Informationen, Beratung und der persönliche Austausch dürfen nicht auf der Strecke bleiben. Zumal sich die Kommunikationswege schon mittelfristig ohnehin umfassend verändern werden. Mehr Flexibilität ist gefordert, um individueller auf Kunden und Partner eingehen zu können.
Klicken Sie gern unser kurzes "Erklär-Video" an:


MESSE - FACHKONGRESS - WORKSHOPS
FÜR FORTBILDUNG, UNTERSTÜTZUNG, NETWORKING & NEUE PRODUKTE
Kicken Sie HIER auf die Buttons für alle Informationen zum VDS2020
Freier Eintritt für alle „Dentalistinnen & Dentalisten“!
FACHKONGRESS
8 Stunden Live-Programm mit den Schwerpunktthemen
Kommunikation, Marketing, Arbeitgebermarke, Unternehmensführung, Digitalisierung und Hygiene
Im eigens eingerichteten TV-Studio kommen dafür namhafte Experten, meinungsstarke Speaker und weitere Top-Akteuer der Dentalbranche zu Wort - oder werden per Live-Stream zugeschaltet. Moderiert wird dieses Programm zwischen 10:00 und 18:00 Uhr von den TV-Journalistinnen Kristina Sterz und Kerstin Birk.

Kerstin Birk - geht auf "Expedition: Messe"

Kristina Sterz - spricht mit den Experten
THEMENSCHWERPUNKTE & SPEAKER
Opening
BEGRÜSSUNG & EINORDNUNG DER AKTUELLEN LAGE

THOMAS NEEF
Gründer & Initiator des Praxis+Award, Veranstalter des VDS 2020
Als Veranstalter des VIRTUAL DENTAL SUMMIT 2020 begrüßt Thoms Neef zunächst alle Austeller, die Vortrags-Speaker und natürlich auch die Messebesucher.
Dabei wird er auch berichten, wie die Idee zum VDS2020 entstand und in kürzester Zeit umgesetzt wurde.

PROF. DR. ANTON DEMLING
2. Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden
In seiner Funktion als Verbandssprecher, beschreibt Prof. Dr. Demling den aktuellen "Zustand" der Kieferorthopädie.
Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Herausforderungen, denen sich kieferorthopädische Praxen in 2021 gegenüber sehen.
Auch stellt er Maßnahmen und Initiativen vor, mit denen die Verbandsmitglieder unterstützt werden sollen.

MARKUS QUEITSCH
Mitglied der Geschäftsleitung
Head of Media Sales Quintessenz Verlag
Markus Queitsch gibt uns einen Überblick zum aktuellen Status Quo für die zahnmedizinische Branche im Allgemeinen und ordnet diese ein.
Zudem führt er aus, welches die größten Herausforderungen für Zahnarztpraxen im kommenden Jahr darstellen.

KERSTIN BIRK
... auf "Expedition: Messe"
Die Moderatorin der TV-Sendereihe "Expedition: Praxis", nimmt Sie mit auf einen ersten Rundgang über das Ausstellungsgelände.
Dabei besucht sie verschiedene Stände, spricht mit den Ausstellern und zeigt, was es auf dem VDS2020 alles zu entdecken gibt.
Außerdem gibt sie Tipps zum großen Gewinnspiel!
Themenschwerpunkt:
KOMMUNIKATION & MARKETING

HOLGER BRETTSCHNEIDER
Vorstand Die ZA AG
Holger Brettschneider spricht darüber, wie sich die Kommunikation in „Corona-Zeiten“ wandeln muss.
Er plädiert für einen offenen Umgang mit der Thematik, um Vertrauen zu schaffen und Sicherheit zu geben – sowohl gegenüber den Patienten als auch gegenüber dem eigenen Team.
Dabei berichtet er auch über seine eigene Erfahrung mit der lebensbedrohenden Krankheit.

DR. MARIE-CATHERINE KLARKOWSKI
Kieferorthopädin & Praxis-Coach
Als „Dr. Dirndl“ war Kieferorthopädin Dr. Marie-Catherine Klarkowski mit ihrer im Alpen-Wellness-Stil designt Praxis „relax & smile“ über viele Jahre weit über die Grenzen von München hinaus bekannt.
Nachdem sie ihr Praxis-Unternehmen zu einer erfolgreichen Marke gemacht und dann kürzlich verkauft hat, reüssiert sie nun als Praxis-Coach.
Beim VDS2020 gibt Dr. Klarkowski einen ersten Einblick in ihre zukünftige (Aufklärungs-)Arbeit und stellt Erfolgsfaktoren für Praxisführung und Markenbildung vor.

LEIF STEINBRINKER
Geschäftsführer 2HMforum
Wie kann es gelingen, aus zufriedenen Patienten Fans zu machen?
Und an welchen „Stellschrauben“ muss man drehen, um die Patientenzufriedenheit insgesamt zu erhöhen?
Leif Steinbrinker spricht über das von ihm mit entwickelte „FAN-Prinzip“ und stellt das neue Patienten-Befragungs-Tool „FAN-Scan“ vor, das in Kooperation mit dem Praxis+Award ab sofort allen Praxen angeboten wird.

THOMAS NEEF
Initiator des Praxis+Award
Mit dem Qualitätssiegel des Praxis+Award können Arztpraxen für ihre Exzellenz in Sachen Patientenservice auszeichnet werden.
Award-Gründer Thomas Neef erklärt, warum das Qualitätssiegel ein wichtiger Bestandteil der „Initiative zur Verbesserung des Patientenservices in deutschen Arztpraxen“ ist und wie viel mehr Aktionspotential dieses Konzept beinhaltet.
Dabei stellt er vor, wie Praxen mit Hilfe der Initiative – durch Networking, Fortbildungsmaßnahmen, Marketing-Aktionen, Team-Building-Programme und mediale Auftritte Praxen – auf ein Top-Level-Niveau gebracht werden.
Auch wird Neef darüber aufklären, warum es für alle Praxen lebenswichtig ist, dass sie Hoheit über ihre Außendarstellung zurückzuerobern.

DR. HAJO SCHUMACHER
Journalist, Autor, Podcaster
In seinem neuen Buch „Kein Netz!“ schreibt der bekannte Publizist Hajo Schumacher über die Sogwirkung des Internets als Ratgeber, Kaufhaus, Lexikon, Bühne, Unterhalter und Freund – und plädiert gleichzeitig dafür, dass „wir unser wirkliches Leben zurückerobern“ sollten.
In seinem aktuellen Spiegel-Artikel „Glaube nur den Likes, die Du selbst gefälscht hast“ deckt er zudem auf, wie es zu Fake-Bewertungen auf Arzt-Suchportalen kommt und welche Probleme den Praxen dadurch erwachsen.
Ab ca.12:10 Uhr auf der Vortragsbühne..
Themenschwerpunkt:
DIGITALISIERUNG

Dr. Fabian Langenbach
Leiter Wissens-Management & digitale Strategie Quintessenz Verlag
Dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz auch in der Zahnmedizin bereits eine wichtige Rolle spielt, berichtet Dr. Fabian Langenbach.
Er geht dabei ebenso auf die noch bestehenden Berührungsängste mit dieser Technologie ein, wie auf die enormen Möglichkeiten für Behandlungen, Workflow und Effizienz.

Matthias Wolk
Geschäftsführer VRtualX, Veranstalter VDS 2020
Als Mitveranstalter des VDS 2020 ist Matthias Wolk natürlich genau der Richtige, um zu erklären, welche Parameter in Sachen Konzept, Technik und Design erfüllt sein müssen, um ein Event wie dieses in höchster Qualität zu gestalten.
Darauf basierend stellt er zudem die Etablierung virtueller Plattformen als innovative Plattform für Aus- und Fortbildung vor.
Abschließend gibt Matthias Wolk noch einen Ausblick auf die weiteren virtuellen Möglichkeiten, die sich auch der Zahnmedizin zukünftig eröffnen.

Christoph Röger
Steuerberater, Spezialist für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker & Heilpraktiker
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist eine der Kernaufgaben der nächsten Jahre.
Allerdings sind die Anstrengungen in diesem Bereich speziell für kleine und mittlere Praxen mit einer erheblichen finanziellen Belastung verbunden.
Als auf Ärzte, Zahnärzte, Apotheker & Heilpraktiker spezialisierter Steuerberater weiß Christoph Röger nicht nur, wie man seine Digitalisierungsprojekte steuerlich abschreiben, sondern auch, wie man sich staatliche Fördergelder sichern kann.

KERSTIN BIRK
... auf "Expedition: Messe"
Auf geht's zu einer weiteren Runde über das Messegelände.
Die nächsten Stände werden besucht - für kurze Gespräche mit Ausstellern und weiteren Entdeckungen auf dem VDS2020.
Außerdem gibt sie noch mehr Tipps zum großen Gewinnspiel!
Special Guest:
ÜBER DEN TELLERRAND HINAUS

ANDREAS ARNTZEN
Vorstandssprecher Wort & Bild Verlag ("Apotheken Umschau")
Als exzellenter Kenner des Zukunftsthemas Digitalisierung spricht Andreas Arntzen über die Chancen, aber auch über Gefahren, die aus dieser erwachsen können.
Vor diesem Hintergrund erläutert er die Wechselwirkung zwischen digitaler Verfügbarkeit und notwendiger „Vor Ort“-Präsenz, die alle Bereiche der E-Health.
Und natürlich wird er als Vorsitzender der Geschäftsführung des Wort & Bild Verlags auf die Bedeutung der Zahnmedizin für Apotheken – und für „seine“ Apotheken Umschau.
Ab ca.13:45 Uhr auf der Vortragsbühne..
Themenschwerpunkt:
UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

ARMIN SAFAVI
Zahnarzt, ärztlicher Leiter MVZ topDentis Cologne
Einzelpraxis, Praxisgemeinschaft, BAG oder MVZ – das ist nicht nur eine Frage der Praxis- bzw. der Rechtsform, sondern vielfach auch eine Frage der Praxisphilosophie oder des persönlichen Anspruchs.
Eindeutig aber ist, dass es einen Trend gibt, alle Bereiche der modernen Zahnmedizin „unter einem Dach zu vereinen“.
Armin Safavi erläutert, welche Überlegungen zu einer Gründung eines MVZ bzw. die Umwandlung einer Einzel- oder Gemeinschaftspraxis führen.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage spricht er dabei sowohl über die Erfolgsfaktoren und Risiken als auch über die Bedeutung für die Mitarbeiter und die Patienten.

Dr. Jörn Thiemer
Geschäftsführer „KonfiDents“, Zahnarzt, Implantologe
Als Implantologe ist Dr. Jörn Thiemer einer der erfolgreichsten Zahnmediziner in Nordrhein-Westfalen.
Dieser Erfolg beruht einerseits natürlich auf seiner fachlichen Kompetenz, andererseits auf seinen Fähigkeiten in Sachen Marketing und Unternehmensführung.
Vor diesem Hintergrund berichtet Dr. Thiemer von der Idee, die zur Gründung eines Verbunds ebenso engagierter wie geschäftstüchtiger Zahnmediziner geführt hat, der von einem Investor unterstützt wird.
Dabei erläutert er sowohl, wie Praxen von solch einer gemeinsamen Struktur profitieren können, als auch von der Bedeutung des Verbunds für die Mitarbeiter und für die zahnmedizinische Versorgung der Patienten.

Dr. Peter Blattner
Zahnarzt, CEO Fundamental, Gründer „Dentaurier“
Nicht zuletzt die aktuelle Corona-Krise hat – besonders in den Anfangswochen im Frühjahr 2020 – gezeigt, dass es um den Produktionsstandort Deutschland im Hinblick auf medizinische Produkte nicht zum Besten steht.
Dass ein Mangel an notwenigen Versorgungsgütern für den täglichen Praxisbedarf existenzbedrohend sein kann, hab ein diesem Zuge viele Praxen am „eigenen Leib“ erfahren.
Dr. Peter Blattner hat auf Grund dieses Zustands eine Initiative ins Leben gerufen, die mehr Versorgungssicherheit für die deutsche Dentalbranche gewährleisten soll und zudem noch Sparpotentiale durch die Optimierung von Bestellketten und Gemeinschaftseinkäufen verspricht.

Dr. Angelika Frankenberger
Kieferorthopädin, Praxisinhaberin, Unternehmerin
Angelika Frankenberger hat nicht nur zahlreiche medizinische Qualifikationen für eine umfassende Behandlung ihrer Patienten erworben, sondern sich auch umfassendes Marketing-Knowhow angeeignet, um erfolgreich als Unternehmerin zu sein.
Sie erklärt die Bedeutung vom Einsatz von Social Media und des sogenannten Story-Telling, um präsent zu sein und sowohl Inhalte als auch Angebote vermitteln zu können.
Dass cleveres Marketing und die Bündelung von Kräften Nachhaltigkeit erzeugen können, zeigt Dr. Frankenberger am Beispiel des Aufbaus der eigenen Vermarktungsmarke „I love my smile“ auf.
Themenschwerpunkt:
ARBEITGEBERMARKE & MITARBEITERBINDUNG

Dr. Frank Tolsdorf
Kaufmännischer Leiter Universitätszahnklinik Witten/Herdecke
Dr. Tolsdorf beleuchtet das allgegenwärtige Thema des Fachkräftemangels vor dem Hintergrund der gestiegenen Ansprüche der Mitarbeiter und der Notwendigkeit, dass sich erfolgreiche Mediziner auch verantwortungs-bewusste Arbeitgeber sein müssen.
Er spricht zudem über die Möglichkeiten, wie sich Praxisinhaber/innen als vorbildliche Arbeitgeber darstellen können, sowie von der zunehmenden Bedeutung des Employer Brandings und der Entwicklung einer Arbeitgebermarke.

Tassilo Pollmeier
Geschäftsführer Deutscher bKV-Service
Es gibt vielfältige Maßnahmen, um bei der Mitarbeiterbindung und auch bei der Werbung neuer Kräfte mit Sonderleistungen zu punkten.
Tassilo Pollmeier erklärt, warum es sich in mehrfacher Hinsicht lohnt, das Augenmerk dabei auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu legen.
Zudem diskutiert er mit Thomas Neef die Benchmarking-Ergebnisse aus dem Praxis+Award im Hinblick auf die Positionierung als Top-Arbeitgeber durch gelebte Wertschätzung der Mitarbeiter.

Anita Saathoff
2HMforum, Leiterin Emotionale Mitarbeiterbindung
Ein guter Arbeitgeber kann sich selbst gut einschätzen, weiß, wie er auf seine Mitarbeiter wirkt und führt sein Praxisunternehmen durch seine kommunikativen Fähigkeiten zum Erfolg.
Anita Saathoff zeigt auf, dass Selbstreflektion der Schlüssel für diesen Erfolg und für das Erlangen echter Führungsstärke ist.
Sie erklärt zudem, wie man über sogenannte „Insight Profile“ von der ehrlichen Selbstführung zur souveränen Mitarbeiterführung gelangt und mit entsprechenden Coachings für „Chefs & Teams“ eine erfolgreiche Kommunikations-steuerung etablieren kann.

KERSTIN BIRK
... auf "Expedition: Messe"
Auf ihrer dritten Runde besucht Kerstin Birk noch einige Stände, die sie bisher noch nicht gesehen hat.
Außerdem stellt sie die wertvollen Preise vor, die die Teilnehmer am VDS2020-Quiz gewinnen können!
Themenschwerpunkt:
HYGIENE

Jan Papenbrock
Geschäftsführer von BLUE SAFETY
Jan Papenbrock berichtet von lang verborgenen Hygienemängeln, die jetzt durch Corona ans Tageslicht gekommen sind, sieht aber auch, wie sich aus deren Beseitigung neue Chancen ergeben, um bestehende Hygiene-Konzepte zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln.
Vor dem Hintergrund der nun nochmals angestiegenen Bedeutung von Praxis-Hygiene in der Wahrnehmung der Patienten, plädiert er zudem für den Einsatz der Praxis-Leistungen in Sachen Hygiene für das Marketing und als vertrauensbildende Maßnahme in der Außendarstellung.
Ab ca.16:40 Uhr auf der Vortragsbühne. .

THOMAS NEEF
Geschäftsführer der praxis PLUS award GmbH
Auch Thomas Neef ist sich der Bedeutung des Themas Hygiene im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Praxen und Patienten vollends bewusst.
Da es für Patienten allerdings kaum möglich ist, die umfangreichen Maßnahmen und Standards zu verstehen, die eine Praxis leisten und erfüllen muss, hat er mit dem Team des Praxis+Award eine „Übersetzung“ entwickelt.
Mit dem neuen HYGIENE PRÄDIKAT stellt Thomas Neef einen Wegweiser vor, der nach einem zertifizierten Verfahren die Einhaltung der gegeben Hygienevorschriften durch eine Praxis auditiert und dafür Vertrauen schaffendes Signet verleiht.
Ab ca.16:55 Uhr auf der Vortragsbühne. .
"WIR SIND DABEI, WEIL ..."
Viele namhafte Unternehmen aus dem Zahngesundheitswesen begleiten den neuen, innovativen Weg, der mit dem VDS2020 eingeschlagen wird.
Ziel aller Aussteller ist es die Zahnarztpraxen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen und zu fördern.
Tim B. Frank, CEO von VRtual-X, erklärt, wie eine virtuelle Messe aufgebaut ist und wie sie für Aussteller und Besucher abläuft.
"Die Messe der Zukunft findet nicht in Hallen und Sälen statt, sondern im Internet – in einer virtuellen Welt."
"Die ausgefallenden Veranstaltungen haben einen massiven Bedarf an persönlicher 1:1-Beratung seitens der Zahnmediziner und ihrer Teams ausgelöst."
Bereit zum persönlichen Kundengespräch: Dieter Seemann (re.) Verkaufsleiter und Geschäftsführungsmitglied von BLUE SAFETY und sein Kollege Lukas Niemeyer (li.) als 3D-Avatare auf ihrem VDS2020-Stand.